Fußball

Liveticker Linder

Gleich beginnt das erste Halbfinale der WM 2014. Auf der einen Seite steht Rekordweltmeister und Gastgeber Brasilien (5 WM-Titel) und auf der anderen Seite der dreimalige Titelträger Deutschland. Die Partie findet im Estadio Mineirao in Belo Horizonte statt.

Der Gastgeber gewann seine Gruppe, musste im Achtelfinale gegen Chile aber bis ins Elfmeterschiessen, in dem sich die Selecao mit 3:2 durchsetzte. Im Viertelfinale besiegte das Team von Trainer Luiz Felipe Scolari die Überraschungsmannschaft aus Kolumbien um Youngstar James Rodriguez mit 2:1.

Deutschland gewann ebenfalls seine Gruppe und tat sich im Achtelfinale ebenfalls lange schwer und erkämpfte sich einen knappen 2:1 Sieg nach Verlängerung gegen Algerien. Ähnlich knapp war es im Viertelfinale gegen Frankreich, in dem ein frühes Kopfballtor von Mats Hummels zum 1:0 Sieg reichte.

Heute Abend treffen zudem die beiden Nationen mit den meisten Final-Teilnahmen bei einer Weltmeisterschaft aufeinander: Brasilien stand bisher sechsmal in einem WM Finale (1958, 1962, 1970, 1994, 1998, 2002), Deutschland sogar siebenmal (1954, 1966, 1974, 1982, 1986, 1990, 2002).

Das letzte Aufeinandertreffen beider Länder war im WM-Finale 2002. Im Finale von Japan schoss Ronaldo Brasilien durch einen Doppelpack zum WM-Titel. Damals wie heute auf der brasilianischen Trainerbank Luiz Felipe Scolari.

Der brasilianische Superstar Neymar Jr. verletzte sich gegen Kolumbien und wird bei dem Turnier nicht mehr zum Einsatz kommen können – Kapitän Thiago Silva fehlt aufgrund einer Gelbsperre ebenfalls. Für ihn rück Dante in die Startelf, für Neymar Bernard. Die ganze Elf Scolaris: Julio Cesar – Marcelo, Dante, David Luiz, Maicon – Fernandinho, Luiz Gustavo, Hulk, Oscar, Bernard – Fred.

Auf deutscher Seite schickt Cheftrainer Jogi Löw folgende Auswahl ins Spiel: Neuer – Höwedes, Hummels, Boateng, Lahm – Schweinsteiger, Khedira, Kroos – Müller, Özil, Klose.

Ist heute der Tag, an dem Miroslav Klose den Rekord für die meisten Treffer bei einer WM-Enrunde bricht und damit Ronaldo überholt? Beide stehen aktuell bei 15 Treffern – Ronaldo ist für das brasilianische Fernsehn heute ebenfalls in Belo Horizonte.

Die Spieler laufen ein und es gibt eine herzliche Umarmung zwischen den beiden Coaches Scolari und Löw. Brasilien spielt im gewohnten Gelb und Deutschland im schwarz-roten-Trikot.

Die Nationalhymnen werden gespielt, während Brasiliens Hymne hält Kapitän David Luiz das Trikot vom verletzten Neymar Jr. in die Höhe.

Schiedsrichter der Partie ist Marco Antonio Rodriguez Moreno aus Mexiko, seine Assistenten sind Marvin Cesar Torrentera Rivera und Marcos Quintera, der vierte Offizielle ist Mark Geiger (USA)

Anpfiff

Los geht´s! Deutschland stößt an, von rechts nach links.

1. Brasilien schiebt das erste Mal an, und zieht die erste Ecke. Schweinsteiger versuchte noch per Grätsche zu retten, kam aber nicht mehr rechtzeitig. Die folgende Ecke von Oscar kann die deutsche Mannschaft klären.

3. Der Rekordweltmeister startet druckvoll und hat mit Marcelo den ersten Abschluss der Partie. Sein Distanzschuss geht aber klar rechts vorbei.

    4. Deutschland hat die erste längere Ballbesitzphase, die Brasilianer spielen aber gutes Pressing erobern den Ball zurück und direkt sind die Fans der Brasilianer da und werden laut.

    6. Jetzt haben auch die deutsche die erste Abschlussmöglichkeit: Nach Flanke von Müller nimmt Özil den Ball halblinks im Strafraum an, legt nochmal ab auf Khedira, doch die deutsche Nummer sechs schießt in Kroos den eigenen Mann ab.

    7. Marcelo klaut Müller den Ball und wird in der Folge von diesem gefoult, das Spiel kann sich erst einmal wieder beruhigen.

    10. Gleich wieder der Brasilianer im Fokus, diesmal aber verliert er den Ball am deutschen Strafraum und der folgende deutsche Konter bringt die erste eigene Ecke der Partie ein.

    Tor für Deutschland – 1:0, Müller
    11. Özil schlägt die angesprochen Ecke von Rechts in Richtung Elfmeterpunkt und plötzlich ist Müller ohne Gegenspieler und trifft per Volley zur Führung.

    14. Es ist der erste Rückstand für die Gastgeber seit dem Eröffnungsspiel gegen Kroatien – damals ein Eigentor von Marcelo, ebenfalls in der elften Minute – Endstand 3:1 für Brasilien.

    16. Brasilien ist um eine Antwort bemüht – bisher steht die deutsche Defensive aber sicher.

    17. Marcelo dringt halblinks in den Strafraum ein, Lahm geht volles Risiko und klärt per Grätsche. Marcelo bleibt liegen und ganz Brasilien fordert Elfmeter – es war eine harte aber faire Grätsche des deutschen Kapitäns.

    20. In den letzten Minuten ist der Rekordweltmeister klar das spielbestimmende Team, auch nach Ballverlust wird direkt ins Gegenpressing geschaltet. Deutschland steht vorerst etwas tiefer und versucht durch schnelles Kombinationsspiel in Kontersituationen zu kommen.

    Tor für Deutschland – 2:0, Klose
    23. Miroslav Klose erhöht für Deutschland. Kroos findet Müller im gegnerischen Strafraum, der legt mit dem Rücken zum Tor auf Klose ab. Dieser scheitert im ersten Versuch noch an Brasiliens-Schlussmann Julio Cesar aber trifft im Nachschuss. Mit seinem 71 Treffer im Dress der DFB-Elf ist er nun auch alleiniger WM-Rekordtorschütze.

    Tor für Deutschland – 3:0, Kroos
    25. Deutschland macht direkt weiter und trifft erneut. Lahm flankt von der rechten Seite, Müller tritt zwar am Ball vorbei, doch im Rückraum kommt Kroos angelaufen, nimmt den Ball Vollspann und trifft ins linke untere Eck.

    Tor für Deutschland – 4:0, Kroos
    26. Wahnsinn! Deutschland macht unmittelbar nach dem Anstoß weiter Druck, Kroos spitzelt Fernandinho den Ball weg, spielt einen doppelten Doppelpass mit Khedira und trifft aus rund 16-Metern zum 4:0!

    Tor für Deutschland – 5:0, Khedira
    29. Deutschland hat keine Gnade mit dem WM-Gastgeber und erhöht weiter! Hummels spitzelt den Ball auf Khedira, der leitet weiter auf Özil und der deutsche Spielmacher legt überlegt zurück auf Khedira der per Flachschuss ins linke untere Eck trifft.

    30. Brasilien zerfällt in wenigen Minuten komplett zusammen. Erstmals in der 84-jährigen WM-Geschichte erzielt ein Team fünft Treffer in den ersten 29 Minuten einer Partie.

    32. Und Deutschland zeigt kein Erbarmen und macht weiter. Cesar klärt einen Schuss von Kroos zur Ecke – die allerdings nichts einbringt. Das Spiel was von vielen als vorgezogenes WM-Finale bezeichnet wurde, ist nach weniger als einer halben Stunde bereits entschieden.

    33. Durch das brasilianische Stadion hallt „Oh wie ist das Schön“ von den mitgereisten deutschen Fans, die brasilianischen Unterstützer wirken geschockt.

    37. Deutschland ist immer wieder den berühmten Schritt Schneller am Ball als Brasilien, so wie hier, Khedira spitzelt den Ball zu Lahm, Marcelo ist zwar dazwischen kann den Ball aber nicht mehr vor dem Einwurf retten.

    39. Die höchste WM-Niederlage des Rekordweltmeisters stammt aus dem Finale 1998, damals ein 0:3 gegen Frankreich. Gut möglich, dass sich das heute ändern wird.

    40. Deutschland hält den Ball sicher in den eigenen Reihen und kontrolliert das Spielgeschehen, Brasilien ist vorerst vor allem darauf fokussiert, keine weiteren Gegentreffer zu bekommen.

    44. Brasilien hat sich zunehmend gefangen und zeigt sich wieder in der gegnerischen Hälfte – sie wirken jedoch weiterhin sehr verunsichert.

    Halbzeitpause

    5:0! Es steht 5:0 für Deutschland gegen Brasilien. Die Gastgeber starteten druckvoll und Deutschland erwischte durch Müllers Treffer nach einer Ecke einen perfekten Start. Brasilien war um eine Antwort bemüht, doch Klose erhöhte für Deutschland. In der Folge zerfiel Brasilien komplett und Kross (2x) und Khedira sorgten für eine Demütigung der Rekordweltmeisters.